Deutsches Sielhafenmuseum Carolinensiel
in Carolinensiel
Hier sind die aktuellen Öffnungszeiten:
19. März bis 6. November (2016), täglich
Winteröffnungszeiten: siehe unter www.dshm.de/aktuell
Deutsches Sielhafenmuseum
Pumphusen 3
26409 Wittmund Carolinensiel
Tel.: (0 44 64) 8693-0
Fax: (0 44 64) 8693-29
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier sind die aktuellen Öffnungszeiten:
19. März bis 6. November (2016), täglich
Winteröffnungszeiten: siehe unter www.dshm.de/aktuell
Preise:
Erwachsene: 7,00 € (ohne Kurkarte), 6,50 € (mit KK)
Familien (2 Erwachsene mit Kindern): 14,00 € (ohne KK), 13,00 € (mit KK)
Gruppen (ab 10 Pers.): 6,00 € pro Person
Gruppenführungen: 2,50 € pro Person (insgesamt min. 25 €)
Freier Eintritt für Kinder bis 15 Jahre in Begleitung Erwachsener
Die Eintrittskarten gelten für alle drei Museumshäuser und eine Ort-/Hafenführung und können auch an unterschiedlichen Tagen genutzt werden.
Das vierte Gebäude, der Rettungsschuppen, ist ohne Eintritt zu besichtigen.
Die Sonderausstellung 2016: 19.März – 6. November “Hans Trimborn – Bilder zwischen Marsch und Wattenmeer“
Text über das Museum:
Die Sielhäfen der Nordseeküste waren von den Niederlanden bis Dänemark wichtige Handelsorte. Unsere drei Museumshäuser liegen rund um den alten Hafen mit seinen historischen Seglern im Zentrum des Nordseebades Carolinensiel-Harlesiel. In den Ausstellungen und Veranstaltungen wird das Gestern lebendig: Segelschifffahrt, das harte Fischerleben, der Kampf mit dem „Blanken Hans“ und vieles mehr.
Mehr als 250 Jahre lang war der Hafen Mittelpunkt von Carolinensiel. Als die Zeit der Frachtsegler zu Ende ging, versank er in einem Dornröschenschlaf und wurde sogar zugeschüttet.
Heute ist er als Museumshafen wieder hergerichtet und vielen historischen Schiffen Heimathafen geworden. Von diesem attraktiven Zentrum des Sielorts können Sie mit dem hölzernen Segelkutter GEBRÜDER AZ:5. von 1929 Fahrten ins Weltnaturerbe Wattenmeer unternehmen oder mit dem Raddampfer CONCORDIA II nach Harlesiel fahren.
Außerdem führt unser informativer Museumsweg von Carolinensiel über die Rettungsstation bis zum Fischerei- und Fährhafen Harlesiel. www.museumweg.de
Zusatzinfo:
Neben den vielfältigen Aktionsprogramm für Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen, die in unserem Haus gebucht werden können, können Familien nach Wunsch zwischen zwei Sonderprogrammen wählen. Die Familienrallye "Mit dem Klabautermann auf Entdeckungsreise" führt die Besucher zu den MitMach-Station im Groot Hus und den zahlreichen Materialstationen, die im sich über das gesamte Museum verteilen. Spannende Experimente und Aufgaben lassen die Museumsstücke in einem ganz neuen Licht erscheinen. Das Programm "Die Sielsucher" startet an der Alten Pastorei und führt mit Kompass, GPS und dem Abenteurerheft von Carolinensiel über viele Stationen zur Friedrichsschleuse und wieder zurück.