Heimatmuseum Varel
Das Gebäude, in dem heute das Heimatmuseum untergebracht ist, wurde um 1750 erbaut. Der ursprüngliche Fachwerkbau erhielt 1805 die heutige Klinkerfassade.
Der Heimatverein erwarb 1951 das Gebäude, um hier ein Museum einzurichten. Nachdem umfangreiche Reparaturen und Umbauarbeiten durchgeführt waren, konnte 1956 das Heimatmuseum eingeweiht werden. Seit 1971 sind die unteren, museal ausgestatteten Räume unter der Bezeichnung "Schienfatt" bewirtschaftet.
Die drei Gasträume zeigen in Karten, Bildern, Möbeln und Geräten u. v. a. m. die Sondergeschichte der Edlen Herrschaft Varel ab 1667, dem Todesjahr des wohl bedeutendsten oldenburgischen Landesherren, Graf Anthon Günther, eines wahren Friedensfürsten.